Inhalt
Rüstwagen RW 2
Der Rüstwagen ist ein Sonderfahrzeug für die technische Hilfeleistung (TH) und ist mit umfangreicher Beladung ausgestattet. Er verfügt über Werkzeug und Spezialgerät, mit dem Personen nach Unfällen aus ihren Notlagen befreit werden, umweltschädigende Substanzen aufgefangen, Einsatzstellen ausgeleuchtet und diverse andere Aufgaben erfüllt werden können.
Er wird nur von Kräften mit abgeschlossenem TH-Lehrgang besetzt, wobei der Einheitsführer zusätzlich über eine abgeschlossene Gruppenführer-Ausbildung verfügen muss.
Zu kleinen Einsätzen (z.B. Türöffnung) rückt der RW in der Regel allein aus, bei größeren TH-Lagen ist er das Erstangriffsfahrzeug. Bei Verkehrsunfällen kann dadurch mit wenig Personal zügig eine Versorgungs-Öffnung zu den Patienten hergestellt werden, mit der vorhandenen Seilwinde und anderen Gerätschaften können dagegen erste Sicherungsmaßnahmen erfolgen.
Personell unterstützt wird die Truppbesatzung durch die Besatzung des MTF. Zusammen mit dem HLF bilden diese beiden Fahrzeuge den Rüstzug. Das Fahrzeug ist auch Bestandteil des Fachzugs 3 (Technische Hilfeleistung) sowie des Fachzugs 5 (Gefahrgut- und Strahlenschutzzug) der Kreisfeuerwehrbereitschaft Osterode.
Das Fahrzeug war von 1985 bis 2002 im Besitz des Landkreises Osterode am Harz und war an der FTZ stationiert. Besetzt wurde es jedoch von Kameraden der Ortsfeuerwehr Osterode. 2002 ging es an die Ortsfeuerwehr Osterode über.
Technische Daten:
- Fahrzeugtyp: Mercedes Benz
- Fahrgestelltyp: Mercedes Benz 1222 S
- Aufbauhersteller: Ziegler
- Baujahr: 1985
- Motorleistung: 159 kW
- Gesamtgewicht: 12000 kg
- Seilwinde: 55 m / 5 t
- Länge: 7500 mm
- Breite: 2500 mm
- Höhe: 3100 mm
- Besatung: 1:2 (Trupp)
- 2002 vom Landkreis Osterode übernommen