Inhalt
Löschgruppenfahrzeug LF 10
Das Löschgruppenfahrzeug erweitert den Lösch- und Rüstzug im Bedarfsfall oder auf Weisung des Einsatzleiters und wird vorrangig im eigenen Zuständigkeitsbereich der Ortsfeuerwehr Osterode eingesetzt. Es bildet die Reserve, wenn Fahrzeuge überörtlich im Einsatz sind, so dass auch ein Ersteinsatz im eigenen Zuständigkeitsbereich noch gewährleistet ist. Durch die mitgeführten Schmutzwasserpumpen ist es das Erstangriffsfahrzeug bei Hochwasserlagen.
Zusammen mit dem GW-L 1 und MTF (und ggf. MZF oder RW 2) kann es einen zweiten Löschzug bilden. Dieser ist dann primär für das Einrichten einer Wasserentnahmestelle sowie den Aufbau einer Löschwasserversorgung vorgesehen (z.B. Einfachleitung, Doppelleitung, über Löschwasser-Behälter, ...). Weitere Optionen wären das Einrichten und Betreiben einer Atemschutzsammelstelle, eines Dekontaminationsplatzes zur Schwarz-Weiß-Trennung oder der Einsatz für sonstige Sonderaufgaben. Hierfür stehen auch zahlreiche Rollcontainer als Ergänzung zur Verfügung.
Technische Daten:
- Fahrzeugtyp: Iveco Magirus
- Fahrgestell: Iveco Magirus Euro Fire Straßenfahrgestell
- Aufbauhersteller: Magirus
- Baujahr: 2014
- Motorleistung: 185 kW
- Gesamtgewicht: 14000 Kg
- Pumpenleistung: 2000 Ltr. pro Minute bei 10 bar
- Wassertank: 1200 Ltr.
- Länge: 8150 mm
- Breite: 2500 mm
- Höhe: 3100 mm
- Besatzung: 1:8 (Gruppe)
- Besonderheiten: Wassersauger, Schmutzwasserpume Typ "Chiemsee"