Inhalt
Förderverein der Ortsfeuerwehr Osterode am Harz e.V.
Viele Bürger meinen, durch das Zahlen einer Grundsteuer ihren Beitrag zum Schutz ihres Hab und Gutes geleistet zu haben. Mit diesen Mitteln lassen sich sicherlich Geräte und Ausrüstung beschaffen. Doch ohne Einsatzkräfte würde die Technik nichts nützen. Es ist also eine Pflicht eines jeden Grundeigentümers, dafür zu sorgen, dass die Technik auch in den Einsatz gehen kann. Wir opfern dafür unsere Freizeit. Jeder andere sollte einmal darüber nachdenken, uns dabei zu unterstützen, wenn wir unsere Freizeit für die Allgemeinheit opfern. Genau diesem Zweck dient der Förderverein der Ortsfeuerwehr Isterode am Harz e.V.
Die Aufstellung und Unterhaltung der Feuerwehr ist eine gesetzlich festgeschriebene Aufgabe jeder Kommune. Dieser Aufgabe haben sich Rat und Verwaltung der Stadt Osterode am Harz in der Vergangenheit immer verantwortlich gezeigt, notwendige Ausrüstung und Ausbildung wurde angeschafft, unterhalten und finanziert.
Allerdings werden Umfang und Aufgabenbereich des Einsatzgeschehens der Feuerwehren immer größer. Immer neue Baustoffe werden verarbeitet, und auch die Entwicklung in der Fahrzeugindustrie stellt die Einsatzkräfte vor immer neue Herausforderungen. Photovoltaik, Wärmeverbundstoffe, Hybrid- oder Gasbetriebene Antriebe, Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind nur einige Beispiele. Auch die Anzahl an Gefahrstoffen nimmt zu, sowohl auf der Straße als auch in der vorhandenen Industrie. Einer ständig zunehmenden Anzahl an Einsätzen stehen immer weniger Einsatzkräfte gegenüber.
Bei 150 bis 200 Einsätzen pro Jahr, die durch die Ortsfeuerwehr Osterode am Harz abgearbeitet werden müssen, bedeutet das eine ständige Anpassung von Ausrüstung, Ausbildung und Taktik. Um den Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern, deren Sicherheit zu erhöhen, die persönliche Belastung und Gefährdung für den einzelnen zu reduzieren, die Ausbildung auf einem aktuellen Stand zu halten und auch für die Zukunft den notwendigen
Nachwuchs an Feuerwehr-Kameradinnen und –Kameraden zu gewährleisten, wurde im Jahr 2004 der „Förderverein der Ortsfeuerwehr Osterode am Harz e.V.“ gegründet. Als eingetragener Verein ist die Gemeinnützigkeit anerkannt und sämtliche Mittel werden entsprechend der Satzung verwendet.
Der Förderverein entbindet nicht den Träger der Feuerwehwehr, also die Stadt Osterode, von den Pflichten und ist auch kein Lückenfüller, um nicht vorhandene finanzielle Mittel der öffentlichen Hand zu ersetzen.
Der Förderverein hat die Arbeit der Ortsfeuerwehr Osterode am Harz bisher z.B. unterstützt durch:
- Beschaffung von Persönlicher Schutzkleidung
- Anschaffung von Ausrüstung und Gegenständen:
- Wärmebildkamera
- Gasmesstechnik
- Atemschutztechnik
- Beleuchtungstechnik
- Einsatzstellenabsicherung
- EDV
- Löschtechnik
- Wetterschutz
- Einsatzleittechnik und Führungshilfen
- Übungspuppen und Rauchkörper - Finanzierung fon Aus- und Weiterbildung:
- Strahlrohr- und Heißausbildung
- Taktikschulung für Drehleitermaschinisten
- Taktikschulung für Führungskräfte - Übernahme von Fahrkosten und Eintrittsgeldern für die Jugendfeuerwehr
- Förderung der Öffentlichkeitsarbeit zur Mitgliedergewinnung
Mit diesem Förderverein haben sich Bürger gefunden, die die Ortsfeuerwehr Osterode am Harz unterstützen wollen. Sie sehen das Engagement, die Bereitschaft und Notwendigkeit des Ehrenamtes innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr und wollen als Förderer zur Seite stehen. Jeder kann Mitglied in diesem Förderverein werden oder aber mit einzelnen Spenden den Verein unterstützen. Der Jahresbeitrag kann ab 15.- Euro aufwärts individuell selbst festgelegt werden. Dem Förderverein ist es wichtig, dass die Stadt, deren gesetzliche Aufgabe die Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr ist, nicht aus der Pflicht genommen wird.
Werde Mitglied im „Förderverein der Ortsfeuerwehr Osterode am Harz e.V.“
Mit nur wenigen Cent im Monat, für jeden entbehrlich, aber für die Feuerwehr- Kameradinnen und –Kameraden der Ortsfeuerwehr Osterode am Harz eine große und wichtige Hilfe. Hast Du Fragen zur Arbeit der Feuerwehr, des Fördervereins oder über steuerliche Aspekte einer fördernden Mitgliedschaft, oder möchtest Du lieber aktiver Feuerwehrmann werden, so sprich uns einfach an.
Ansprechpartner/in
Ortsbrandmeister Thomas Riedel | |
Mobil: 0160 96281942 | |
Kassenwart Christian Willig | |
Mobil: 0160 3650705 |