Auch Brandsicherheitswachen zählen als Einsatz. Diese wurden vorrangig in der Stadthalle Osterode abgeleistet und werden zusätzlich zum spontanen Einsatzgeschehen angesetzt. Dank gilt an dieser Stelle den Ortsfeuerwehren Freiheit und Lasfelde, die hin ud wieder bei Terminüberschneidungen für Brandsicherheitswachen einsprigen.
Der zeitliche Rahmen dieser Wachen liegt im einfachsten Fall bei abendlichen Veranstaltungen bei 3 bis 4 Stunden (z.B. 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr), kann sich bei Bällen aber auch durch die gesamte Nacht ziehen. Einsatzstunden von bis zu 10 Stunden sind so keine Seltenheit.
Bei einer Brandsicherheitswache hat ein ausgebildeter Gruppenführer als Wachhabender die Verantwortung. Erfolgt während einer Brandsicherheitswache die Alarmierung zu einem anderen Einsatz, so verlassen die eingeteilten Kameraden die Brandsicherheitswache nicht, sondern verbleiben bei ihrer Veranstaltung, um die dortige Sicherheit nicht zu gefährden.
Bei Veranstaltungen in der Stadthalle werden die Brandsicherheitswachen ohne Fahrzeug durchgeführt, da sich im zu überwachenden Szenenbereich Wandhydranten und andere Löschgeräte befinden. Bei Veranstaltungen im Außenbereich und bei anderen Örtlichkeiten ist dagegen meist das TLF oder das LF 10 als Fahrzeug dabei. Die Mannschaftsstärke bei Brandsicherheitswachen beträgt je nach Anforderung 1:1, 1:3 oder 1:5.