Die Alarmierung der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehren sowie der gesamten Umweltfeuerwehr des Landkreises Göttingen erfolgte auf Grund des eingehenden Notrufs zeitgleich. Zahlreiche Kräfte aus dem gesamten Landkreis Göttingen machten sich daraufhin auf den Weg nach Bad Sachsa. Nach der Lageerkundung und ersten genauen Angaben über den ausgetretenen Stoff sowie Abschätzung der Maßnahmen der Gefahrenabwehr durch den Zugführer des Fachzugs reichen die Kräfte des Altkreises Osterode zur Abarbeitung der Lage aus. Bis auf die Führung der Umweltfeuerwehr aus dem Süden des Landkreises konnten somit alle weiteren Kräfte aus dem Altkreis Göttingen ihre Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Die Schutzform der vorgehenden Kräfte konnte auf Folienanzüge und damit auch der Aufwand für Dekontamination und Schwarz-Weiß-Trennung reduziert werden. Auf der Fahrerseite des Fahrzeugs tropfte Flüssigkeit von der Ladefläche, die aufgefangen werden konnte. Um eine Ausbreitung in die Kanalisation zu verhindern, wurde ein Wall aus Bindemittel ausgebracht. Der Versuch, die Paletten auf der Ladefläche mit einem Hubwagen zu bewegen, brachte keinen Erfolg. Der bereits ausgetrocknete Schlamm war zu einer gipsähnlichen Masse erstarrt. Somit musste das Eintreffen eines Gabelstaplers einer Privatfirma abgewartet werden. Mit dessen Hilfe gelang es dann, das beschädigte sowie die bereits verunreinigten Behältnisse in eine bereitgestellte Mulde zu verladen.
Nachdem die betroffenen Behältnisse gesichert und ausgetretener Stoff aufgenommen waren, erfolgte der Rückbau aller Gerätschaften des Fachzugs. Der weitere Einsatz wurde von der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr mit Unterstützung von Behörden und einer Werkfeuerwehr aus Holzminden abgearbeitet.
Weitere Einsatzkräfte:
Ortsfeuerwehr Bad Sachsa
Ortsfeuerwehr Neuhof
Ortsfeuerwehr Tettenborn
Ortsfeuerwehr Steina
Fachzug Gefahrgut des Abschnitts 3
Bereitschaftsleitung der Umweltfeuerwehr LK Göttingen mit Fachberater Chemie
Feuerwehrtechnische Zentrale Katzenstein
Stellv. Kreisbrandmeister
Abschnittsleiter Abschnitt 3 und Stellvertreter
Rettungsdienst: SEG ASB Bad Lauterberg, DRK-Bereitschaft Bad Lauterberg, LNA, Org. Leiter RD
Polizei: mehrere Streifenwagen
Gewässerschutznotdienst Landkreis Göttingen
Fachfirma für Umweltreinigung








