Auf Grund der akkustischen Frühwarnung der Belegschaft hatten alle Mitarbeiter die Sammelplätze angelaufen. Die Werkfeuerwehr erkundete durch einen Angriffstrupp und stellte einen zweiten Trupp bereit. Das Feuer wurde durch eine automatische Löschanlage abgelöscht, allerdings war die gesamte Produktionshalle stark verraucht. Eine Ausbreitung des Brandrauches wurde durch automatisch schließende Rauchabschlüsse verhindert. Als weitere Maßnahme wurde eine Belüftung der Halle eingeleitet. Der Löschzug stand in Bereitstellung und brauchte nicht weiter tätig werden. Nach einer halben Stunde konnten die Kräfte der Osteroder Wehr wieder einrücken, die Werkfeuerwehr arbeitet den Einsatz eigenständig ab. Vorsichtshalber war auch der Rettungsdienst vor Ort.
Weitere Einsatzkräfte:
Werkfeuerwehr Kamax: LF 8/6
Rettungsdienst: RTW
Polizei: 1 Streifenwagen