Inhalt
Brandschutzerziehung
Brandschutzerziehung der Ortsfeuerwehr Osterode am Harz
Jedes Jahr kommen in Deutschland ca. 200 Kinder durch Brände ums Leben. Viele weitere erleiden teils schwere Brandverletzungen.
Jeder dritte, durch Fahrlässigkeit entstandene Brand wird von Kindern verursacht. Häufig passiert dieses aus Unwissenheit, denn sie haben nie richtig gelernt die Gefahr bei einem Brand richtig einzuschätzen.
Unter dem Motto: "Brandschutzerziehung - Aufgabe für alle!"
bemüht sich der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, das wichtige Thema landesweit zu vermitteln.
Dazu bildet er seit Jahren Brandschutzerzieher/innen aus. Diese sind das Bindeglied zwischen Feuerwehr, Schulen und Kindergärten.
Brandschutzerzieher/innen unterstützen die Erzieher/innen und Lehrkräfte durch Bereitstellung von Materialien und helfen bei der Durchführung. Sie sind keine Pädagogen, sondern Fachkräfte der Feuerwehr.
Die Lernziele der Brandschutzerziehung sind für Kinder im Alter:
- Erkennen des zwiespältigen Charakters des Feuers
- Richtiges Verhalten bei einem Brand
- Alarmierung der Feuerwehr
- Richtiger Umgang mit Zündmitteln
von 6 bis 10 Jahren
- Richtiger Umgang mit Zündmitteln
- Der Verbrennungsvorgang
- Kenntnisse über das Löschen
- Erkennen und Verhüten von Brandgefahren
- Richtiges Verhalten bei einem Brand
- Praktische Anwendung des Gelernten mit der Feuerwehr
- Alarmierung der Feuerwehr
Weiterhin bieten wir Brandschutzaufklärung in weiterführenden und berufsbildenen Schulen an.
Ansprechpartner/in
Benjamin Eisfeld | |
Mobil: 0176 21737234 E-Mail: benjamineisfeld@web.de | ![]() |